Wie zieht man Kinder im Winter an, damit ihnen warm ist, sie aber gleichzeitig nicht schwitzen? Der Schlüssel ist die richtige zweite Schicht. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Materialien warm halten, warum Sie Baumwolle meiden sollten und woran Sie erkennen, dass die Schichten so funktionieren, wie sie sollen. Praktische Ratschläge, verständlich und für Eltern, die sicher sein wollen, dass sich ihre Kinder im Winter wohlfühlen.
Die richtige Schichtung der Kleidung ist im Winter entscheidend. Denn nicht nur „dicke Kleidung“ hält die Wärme draußen, sondern eine Kombination von Schichten, bei der jede ihre Aufgabe erfüllt. Vielleicht haben Sie schon einmal erlebt, dass Ihr Kind beim Spielen verschwitzt und kurz darauf unterkühlt war, obwohl es warme Sachen trug. Der Grund dafür sind oft nicht zu wenige Schichten, sondern ein schlecht gewähltes Material.
Sweatshirts und Pullover ansehen
Wie funktioniert das Schichtenprinzip richtig?
Die ideale Funktionsweise von Kleidung basiert auf dem einfachen Prinzip von drei Schichten:
1. Erste Schicht (Merino / Funktionsunterwäsche)
- leitet Schweiß von der Haut ab
- hält den Körper trocken
- verhindert Überhitzung
2. Zweite Schicht
- hält die Körperwärme
- isoliert
- lässt Feuchtigkeit vom Körper weg
3. Dritte Schicht
- schützt vor Wind, Schnee und Regen
- verhindert Auskühlung durch Wind
Statt einer dicken Schicht ist es oft besser, mehrere dünne Schichten zu verwenden, die man im Laufe des Tages an- oder ausziehen kann.
Welche Materialien eignen sich am besten als zweite Schicht?
Nicht alle wärmenden Materialien funktionieren gleich. Es kommt darauf an, was sie tun, wenn das Kind sich bewegt und zu schwitzen beginnt. Unten finden Sie eine Übersicht über Materialien, die als zweite Schicht wirklich zuverlässig funktionieren.
Sweatshirts und Pullover ansehen
Merino-Fleece
- reguliert die Temperatur hervorragend
- neutralisiert Gerüche auf natürliche Weise
- wärmt, aber überhitzt nicht
- auch für Kinder mit empfindlicher Haut geeignet
- leicht, weich und angenehm zu tragen
Merino-Fleece ist eine gute Wahl für den ganzen Winter, auch bei Frost. Sehen Sie sich unser Angebot hier an.
Technisches Fleece
- leicht und hochatmungsaktiv
- leitet Feuchtigkeit ab und trocknet schnell
- angenehm für den ganzen Tag
- ideal für aktive Kinder, die sich viel draußen bewegen
Technisches Fleece eignet sich hervorragend für den Alltag und sportliche Aktivitäten. Lassen Sie sich von unserem Angebot hier inspirieren.
Softshell
- wärmt und atmet gleichzeitig
- schützt vor Wind
- ist wasserabweisend
- kann als zweite oder dritte Schicht dienen
Softshell eignet sich hervorragend für mildere Winter oder die Übergangszeit.
Diese Materialien bilden eine Wärmeisolationsschicht, schließen aber die Feuchtigkeit nicht ein. Das Kind bleibt warm, aber nicht nass.
Was den Schnitt betrifft, ist es wichtig, dass die Kleidung die Bewegung nicht einschränkt und gleichzeitig ein wenig Platz für die Luftzirkulation lässt, die hilft, die Wärme am Körper zu halten. Die zweite Schicht sollte also weder zu eng sein, damit sie nicht „erstickt“, noch zu locker, damit die Wärme nicht entweicht.
Overalls für die Kleinsten ansehen
Warum sollte man Baumwolle meiden?
Baumwolle ist angenehm und weich und mag daher wie die ideale Wahl für den Winter erscheinen. Sobald sich das Kind jedoch bei Bewegung erwärmt, beginnt Baumwolle, Feuchtigkeit wie ein Schwamm aufzusaugen.
Und hier entsteht das Problem:
- die Feuchtigkeit bleibt in der Baumwolle
- die Kleidung bleibt nass
- sie beginnt, den Körper auszukühlen
Nach einer Weile wird dem Kind kalt und unwohl. Deshalb eignet sich Baumwolle nicht als zweite Schicht für draußen bei kaltem Wetter, besonders wenn sich das Kind viel bewegt.
Woran erkennen Sie, dass die zweite Schicht gut funktioniert?
- das Kind ist draußen zufrieden und entspannt
- der Rücken ist nicht nass
- nach der Ankunft zu Hause ist die Kleidung nicht kalt und feucht
- das Kind kann sich frei bewegen, ohne das Gefühl zu haben, dass die Kleidung „zieht“ oder einengt
Eine richtig gewählte zweite Schicht trägt wesentlich dazu bei, dass das Kind den Winter bequem übersteht, ohne ständiges Umziehen und ohne Schwankungen zwischen Überhitzung und Frieren.
Sie wissen nicht, wie Sie die Schichten kombinieren sollen?
Wir beraten Sie gerne, damit die Schichten wirklich zusammenarbeiten. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl je nach Alter des Kindes, seiner Aktivität und dem Wetter, bei dem Sie sich am häufigsten bewegen. Sie können uns an info@bergam.pl schreiben oder sich in Ruhe unser Angebot ansehen.



