Sie haben Ihre Kinder in warme, aber leichte Schichten gekleidet, um ihnen zu helfen, warm und bequem zu bleiben, aber vielleicht haben Sie bemerkt, dass die Hände und Füße des kleinen Kindes einfach immer noch kalt sind? Sollten Sie weitere Schichten hinzufügen oder richtig heizen?
Versuchen Sie, sich zu entspannen... Normalerweise gehen wir davon aus, dass Erwachsene kalte Füße und Hände haben, aber es ist völlig normal, dass Kinder sie auch kalt haben. Tatsächlich können die meisten Kinder aus verschiedenen Gründen kalte Hände und Füße haben. Lassen Sie uns das gemeinsam ansehen.
Was sind die Ursachen für kalte Hände bei einem Kind?
Ja, die Hände eines Kindes können sich gefühlt noch kälter anfühlen als Ihre eigenen. Fragen Sie sich warum? Weil Ihre Hände wärmer sind. Kinder haben tatsächlich eine etwas höhere Körpertemperatur als Erwachsene, aber ihre Arme, Hände und Füße können kälter sein als Ihre. Ist das auch verwirrend für Sie?
Grundsätzlich gilt natürlich, dass die Temperatur des Kindes (in der Körpermitte) höher ist als die eines Erwachsenen. Leider können Kinder aufgrund ihres unausgereiften Thermoregulationssystems nicht schnell genug reagieren.
All dies bedeutet leider manchmal einen warmen Körper und kalte Hände und Füße. Dies ist auch der Grund, warum empfohlen wird, kleine Kinder eine Schicht mehr anzuziehen, als Sie sich selbst anziehen.
Hinweis für Sie: Die normale Körpertemperatur von Kindern kann zwischen (36,1 °C) und (38 °C) liegen, sagt die American Academy of Pediatrics. Die Körpertemperatur eines Erwachsenen kann zwischen 36,1 °C und 37,2 °C liegen.
Es ist normal, wenn ein Baby kalte Hände hat
Das Leben eines Babys besteht aus viel Schlaf, Essen und Verdauen. Das ist für ein Baby natürlich völlig normal und gesund. Dieser völlig normale Mangel an Bewegung bedeutet, dass Kinder weniger Durchblutung in den Gliedmaßen haben (Arme, Hände und Füße).
Füttern und Verdauen alle paar Stunden bedeutet auch, dass ein größerer Teil des Blutkreislaufs des Kindes in den beschäftigten Magen und Darm geschickt wird, anstatt in die Hände. Sobald Ihr Baby mehr Stunden im wachen Zustand verbringt, um zu spielen und zu forschen, hilft die Bewegung, seine Hände und Füße zu wärmen.
Es ist normal, dass ein Kind weniger Blut (und Wärme) in die vom Herzen am weitesten entfernten Teile bekommt, d. h. in die Hände und Füße. Der neue kleine Körper eines Babys ist auch noch damit beschäftigt, Gehirn, Lunge und andere Teile zu entwickeln. Aus diesem Grund ist ein großer Blutfluss auf diese wichtigen sich entwickelnden Teile konzentriert. Die Hände und Füße eines Babys werden noch nicht ausreichend durchblutet.
Tatsächlich haben einige Neugeborene so wenig Blut, das durch Hände und Füße fließt, dass sie blau aussehen! Dieser sehr häufige Zustand wird Akrozyanose genannt. Er verschwindet normalerweise innerhalb weniger Stunden oder Tage nach der Geburt des Kindes.
Auch ältere Kinder können manchmal kalte Hände oder Füße haben, wenn ihnen vorübergehend kalt ist – zum Beispiel nach dem Baden, draußen oder nachts. Keine Sorge. Das ist normal und verschwindet vollständig, sobald das Kind einen stärkeren Kreislauf entwickelt hat.
Was tun, wenn ein Kind kalte Hände hat?
Wenn die Hände Ihres Kindes kalt sind, überprüfen Sie seinen Bauch, den Rumpfbereich oder den Nacken. Wenn diese Teile warm sind und der Körper rosig aussieht, ist das Kind in Ordnung.
Aber was ist, wenn die Mitte, der Rücken oder der Nacken Ihres Kindes auch etwas kühl sind? Es klingt wie ein Klischee, aber: Fügen Sie Schichten hinzu! Sie können auch Fäustlinge für das Baby, Socken und eine kleine Mütze hinzufügen.
Wenn Sie das Baby wärmen möchten, drücken Sie Ihr Kind an Ihre Brust, um es schnell mit Ihrer eigenen Körperwärme zu wärmen. Dieses Känguru-Kuscheln wärmt das Baby. :-)
Und was ist mit der Raumtemperatur? Eine angenehme Temperatur für das Zimmer Ihres Kindes liegt zwischen 20 und 22,2 °C.
Es ist wichtig, das Baby warm zu halten. Andererseits können Kinder auch schnell überhitzen, weil sich ihre neuen kleinen Körper nicht schnell anpassen können. Außerdem können sie die Schichten noch nicht selbst ablegen. Vermeiden Sie daher eine übermäßige Kompensation kalter Hände durch eine hohe Raumtemperatur.
Überprüfen Sie, ob das Baby Fieber hat
Achtung, wenn das Kind Fieber hat – eine Temperatur über 38 °C – kann es auch kalte Hände und Füße haben. Dies geschieht in dem Moment, in dem der Kreislauf und das Immunsystem damit beschäftigt sind, Bakterien an anderer Stelle im Körper zu bekämpfen. Dies kann Wärme von den äußeren Teilen wie Händen und Füßen ableiten.
Was ist also das Fazit zu kalten Kinderhänden? Es ist normal, dass ein Kind kalte Hände hat. Dies geschieht normalerweise, weil der Körper des Kindes noch wächst und sich entwickelt. Auch ältere Kinder können manchmal kalte Hände haben. Überprüfen Sie Anzeichen und Symptome von Fieber oder einer anderen Krankheit. Und wenn alles in Ordnung ist, seien Sie unbesorgt.
Benötigen Sie Beratung bei der Auswahl geeigneter Kleidung für sich und Ihre Lieben? Schreiben Sie uns an info@bergam.de.
Bergam ist nicht nur ein weiterer E-Shop. Wir sind für Sie da.