Erinnern Sie sich an den Moment, als Sie lernten, sich anzuziehen? Wahrscheinlich nicht – für die meisten von uns ist das lange her. Sich anziehen ist aber ein wichtiger Entwicklungsprozess, den jedes Kind in seinem eigenen Tempo durchlaufen muss. Sich anziehen ist ein Weg, kein Rennen. Jedes Kind lernt in seinem eigenen Rhythmus – manche schnell, andere langsamer. Beides ist absolut in Ordnung.
In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Fähigkeiten Sie in welchem Alter erwarten können, und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Kind unterstützen können, damit Anziehen mehr Spaß als Stress bedeutet.
Wie Kinder lernen, sich anzuziehen – Schritt für Schritt
- Mit etwa zwei Jahren entdecken Kinder allmählich, dass Kleidung nicht nur etwas ist, das ihnen von den Eltern angezogen wird, sondern eine eigene wichtige Rolle hat – sie hält sie warm und bequem. Zuerst ziehen sie Socken oder Mützen selbst aus, versuchen, die Arme in die Ärmel oder die Beine in die Hosen zu stecken. In dieser Phase ist es eher ein Spiel als echtes Anziehen.
- Mit drei Jahren schaffen sie es schon, einige Kleidungsstücke selbst anzuziehen, zum Beispiel Hosen, brauchen aber immer noch Ihre Hilfe. Oft beginnen sie auch, ihren eigenen Geschmack auszudrücken und wollen selbst entscheiden, was sie anziehen. Die morgendliche Kleiderwahl kann sich so manchmal zu einem kleinen Familienstreit entwickeln.
- Mit etwa vier Jahren können die meisten Kinder das T-Shirt ausziehen, größere Knöpfe und mit etwas Konzentration auch den Reißverschluss schließen. In dieser Zeit werden sie immer selbstständiger und brauchen vor allem Ihre Ermutigung und den Raum, um zu üben und Fehler zu machen.
- Und um das fünfte Lebensjahr kommt der große Moment – das Kind kann sich völlig alleine anziehen, einschließlich Schuhe, Jacke und Accessoires. Das bedeutet aber nicht, dass es nie wieder Ihre Hilfe brauchen wird, manchmal klemmt einfach der Reißverschluss oder Sie haben es eilig, und da ist es natürlich, dass Sie noch helfen.
Tipps, wie Sie Kinder beim Anziehen unterstützen können
- Seien Sie geduldig. Jedes Kind lernt unterschiedlich schnell, Vergleiche mit anderen können zu Frustration führen.
- Machen Sie das Anziehen zum Spiel. Lieder, Reime oder ein kleiner Wettbewerb können den Prozess für die Kinder angenehmer gestalten.
- Bereiten Sie einfache Kleidung vor. Wählen Sie Kleidungsstücke ohne komplizierte Verschlüsse, idealerweise mit elastischen Bünden und größeren Reißverschlüssen.
- Loben Sie die Bemühungen, nicht nur das Ergebnis. Auch wenn das T-Shirt auf links ist, würdigen Sie, dass sich das Kind selbst bemüht hat.
Suchen Sie Kleidung, in die sich Ihr Kind leicht anziehen kann? Schauen Sie sich unsere Kollektion mit einfachen Reißverschlüssen und bequemen Schnitten an.